Glück Auf!
“Welches Lauftraining ist das effektiveste?
Das habe ich mir schon hunderte Male gefragt.”
Die Antwort ist sicher irgendwo dazwischen, oder anders ausgedrückt, keine der obigen “Extreme” wird die Patentlösung sein – die optimale und abgestimmte Mitte macht es.
Die obigen Ergebnisse müsste man natürlich genau in Relation mit den Probanden setzen, deren Voraussetzungen, Trainingsstand, usw. Die Erfahrungen von zig hunderten Kunden zeigt das eine Verbesserung durch Training mit der Dauermethode bei vorab nicht ausreichender Basis nahezu immer eine Verbesserung in den höheren Bereichen bewirkt. Ist die Basis nicht individuell optimal, kann die angesprochene intensive Methode vieles nicht bewirken, z.B. die Entwicklung des mitochondralen Raumes zur Fettoxidation. Mitochondrien sind die „Kraftwerke“ der Zellen, welche für die Leistungsfähigkeit der Muskulatur direkt verantwortlich sind. Aerobe Oxidation findet nur in den Mitochondrien statt. Vermehrung und Teilung sind nur möglich, wenn Sauerstoff in die Mitochondrien transportiert wird und möglichst viele Typ I-Muskelfasern (langsame Muskelfasern) rekrutiert werden. Intensives Training verhindert oder verlangsamt in der Grundlagen- oder Aufbauphase diese gewünschte Entwicklung. Die Leistungsfähigkeit im Ausdauerbereich steht in direkter Abhängigkeit zur Entwicklung des Mitochondrienvolumens.
Fazit, ich würde sagen die Mischung macht es, vor allem immer indivuduell angepasst und mit entsprechenden Belastungen und Pausen versehen.
Mit sportlichem Gruß
Carsten